Am 16. Juli war es wieder so weit: Der marktbreite US-Aktienindex S&P 500 erreichte mal wieder ein Allzeithoch, dem nicht gleich wenige Tage später ein neuerlicher Höchststand folgte. Über fünf Jahre hatte der Index um 88,5 Prozent beziehungsweise im Schnitt 13,5 Prozent pro Jahr zugelegt. Warum war man da nicht dabei? Viele Anleger fragen sich ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.