Die Blade-beschichtete Perowskit-Silizium-Tandemzelle ist mit zwei Übergängen und einer 2D-Perowskit-Schicht an der unteren Schnittstelle konfiguriert. Sie konnte über 1. 700 Stunden rund 80 Prozent ihres ursprünglichen Wirkungsgrads beibehalten. Eine Gruppe von Forschern des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB) und der saudischen King Abdullah University of Science and Technology (KAUST) hat eine Perowskit-Silizium-Tandemsolarzelle hergestellt, die eine effiziente Ladungsextraktion und Grenzflächenpassivierung ermöglicht. "Perowskit-Silizium-Tandems haben ihr Hochleistungspotenzial überzeugend unter ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.