Mittlerweile werden die Kosten für die EEG-Förderung aus dem Bundeshaushalt finanziert. In diesem Jahr werden sie - auch aufgrund der vielen Stunden mit negativen Börsenstrompreisen - höher ausfallen als prognostiziert. Der Trend der hohen Kosten wird sich nach Erwartungen des EWI auch bis 2029 fortsetzen. Früher war der 15. Oktober für viele ein wichtiger Stichtag im Kalender. An diesem Tag veröffentlichten die Übertragungsnetzbetreiber die jeweilige Höhe der EEG-Umlage für das Folgejahr. Doch seit 2023 wird die EEG-Förderung nicht mehr über die Umlage, sondern direkt aus dem Bundeshaushalt finanziert. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.