Der neue Elektrolyseur soll an die Leistung etablierter PEM-Elektrolyseure heranreichen. Sein Anodenkatalysator besteht aus preiswerten Nickel-Doppelhydroxidverbindungen mit Eisen, Kobalt oder Mangan. Einen hocheffizienten alkalischen Membran-Elektrolyseur haben Forscher von der TU Berlin, dem Helmholtz-Zentrum Berlin, dem Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Universität Freiburg und Siemens Energy entwickelt und im Fachjournal "Nature Catalysis" vorgestellt. "Jüngste Bemühungen im Bereich der Anionenaustauschmembran-Wasserelektrolyse konzentrieren sich auf die Entwicklung überlegener Katalysatoren ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.