ISG Provider Lens-Studie: Modernisierungsbedarf der Schweizer Unternehmen wird mit den Wirkungen der wirtschaftlichen und ökologischen Megatrends ausbalanciert.
Im Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern hat Digital Employee Experience (DEX) in Schweizer Unternehmen noch nicht dieselbe Bedeutung. Dies hebt eine neue Marktstudie hervor, die die Information Services Group (ISG) (Nasdaq: III), ein führendes, weltweit tätiges Marktforschungs- und Beratungsunternehmen im Technologie-Segment, heute herausgegeben hat.
Die Studie "2024 ISG Provider Lens Future of Work Services report for Switzerland" zeigt, dass sich die Unternehmen des Landes darauf konzentrieren, neue Technologien wie Künstliche Intelligenz auf eine Weise zu integrieren, die sie als ausgewogener empfinden, um herausragende traditionelle Werte des Landes, namentlich Qualität und Präzision, zu erfüllen. Die DEX-Prinzipien werden zwar angewandt, sind aber Teil eines Ansatzes, der den Unternehmen einen eher vorsichtigen Weg zur digitalen Transformation bietet, so die ISG-Studie weiter.
"Unternehmen in der ganzen Schweiz definieren die Rolle ihrer physischen Büros neu. Sie wandeln sie in lebendige Zentren für Innovation und Zusammenarbeit", sagt Uwe Ladwig, Geschäftsführer von ISG Switzerland. "Indem sie die Begeisterung des Landes für Innovation und Geschäftserfolg als Hebel für eine höhere Nachhaltigkeit nutzen, zieht ihr Workplace-Angebot neue Spitzenkräfte an, die dann auch gehalten werden können."
Schweizer Unternehmen erkennen den weltweiten Trend und beginnen, ihre Budgets zur Schaffung von benutzerfreundlichen DEX-Plattformen zu erhöhen. Dies beinhaltet die Übernahme von IT-Support-Ressourcen sowie kontinuierlichen Feedback-Mechanismen, die für neuere DEX-Architekturen von entscheidender Bedeutung sind. Es werden fortgeschrittene Überwachungsinstrumente eingesetzt, die KI nutzen, um Problemen zu antizipieren und auf proaktivere Weise als bisher zu entschärfen.
Diese Prioritäten werden mit all jenen Vorgaben in ein Gleichgewicht gebracht, die die Entwicklung zu einem nachhaltigeren Wirtschaften in ganz Europa kennzeichnen. Zu diesen Vorgaben zählen die Verringerung des Kohlendioxidausstosses, den Aufbau einer Kreislaufwirtschaft sowie die Förderung von Transparenz in den Lieferketten. Somit laufen im Workplace- Management der Schweiz die Themen wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit, technologische Innovation, sozialer Wandel und Regulatorik zusammen.
"Mehr denn je arbeiten die Führungskräfte der Schweizer Unternehmen daran, all diese Kräfte in einen ausgewogenen Ansatz zusammenzubringen, der die Innovations- und Entwicklungskraft der Unternehmen fördert", sagt Jan Erik Aase, Partner und Global Leader bei ISG Provider Lens Research, und betont: "Sowohl als Land wie auch als Kultur schätzt die Schweiz die Effizienz und die Verlässlichkeit guter Mechanismen. Genau dies spiegelt sich auch in der Art und Weise wider, wie sie mit den Mechanismen der Wirtschaft umgeht."
Zudem stellt der ISG-Bericht fest, dass die Schweiz weiterhin mit den Folgen des Fachkräftemangels zu kämpfen hat, insbesondere aufgrund der demografischen Entwicklung der Erwerbsbevölkerung. Während die Lebenserwartung steigt, sinkt die Geburtenrate. Da das Durchschnittsalter der Schweizer Arbeitnehmerschaft steigt, hat sich die Diskussion um die Sicherung der Leistungsfähigkeit des Sozialsystems verschärft. Dabei geht es um die Frage, ob die Sozialhilfe aktiv von der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit abhält.
Die wachsende Bedeutung des Themas in der öffentlichen Diskussion in der Schweiz verändert die Arbeitslandschaft des Landes und definiert Arbeit sowohl als Prozess als auch als ethisches Wertesystem neu, so die ISG-Studie weiter. Vor dem Hintergrund dieser Diskussion setzen sich DEX-Plattformen mit der künftigen Situation der Arbeit und den Bedürfnissen der Beschäftigten auseinander.
Weitere Einblicke in die einzigartigen Fortschrittsmuster der Schweizer Arbeitswelt bietet das "ISG Provider Lens Focal Points Briefing", das hier heruntergeladen werden kann.
Die Studie "2024 ISG Provider Lens Future of Work Services report for Switzerland" bewertet die Fähigkeiten von insgesamt 39 Anbietern in fünf Marktsegmenten (Quadranten): "Workplace Strategy and Enablement Services", "Collaboration and Next-gen Experience Services", "Managed End-user Technology Services", "Continuous Productivity Services (inkl. Next-gen Service Desk)" und "Smart and Sustainable Workplace Services".
Die Studie stuft Swisscom und Wipro in allen fünf Marktsegmenten als "Leader" ein. Accenture, Bechtle, TCS und Unisys erhalten die Einstufung in jeweils vier Quadranten. Capgemini, DXC Technology, ELCA/EveryWare, HCLTech und Infosys sind "Leader" in drei sowie Aveniq und Deloitte in je zwei Segmenten.
Zudem werden TCS und UMB in je einem Marktsegment als "Rising Star" bezeichnet. Nach Definition von ISG handelt es sich dabei um Unternehmen mit vielversprechendem Portfolio und hohem Zukunftspotenzial.
Für seine Performance im Bereich Kundenerfahrung erhält HCLTech die Auszeichnung "globaler ISG CX Star Performer for 2024" unter den "DEX-Providern". HCLTech erzielte die höchsten Kundenzufriedenheitswerte in der ISG-Umfrage "Voice of the Customer", die Teil des Programms "ISG Star of Excellence" ist, der führenden Qualitätsauszeichnung in der Technologie- und Unternehmensdienstleistungsbranche.
Eine bearbeitete Version der Studie steht bei Swisscom zum Download bereit.
Die Studie "2024 ISG Provider Lens Future of Work Services report for Switzerland" ist für Abonnenten und Einzelkäufer auf dieser Webseite erhältlich.
Über ISG Provider Lens
Die Studienreihe ISG Provider Lens Quadrant ist der einzige Anbietervergleich seiner Art, der empirische, datengetriebene Forschungs- und Marktanalysen mit praxisbasierten Erfahrungen und Beobachtungen des global agierenden Beratungsteams von ISG kombiniert. Unternehmen erhalten eine Fülle detaillierter Daten und Marktanalysen, die ihnen die Auswahl geeigneter Sourcing-Partner erleichtern. ISG-Berater wiederum nutzen die Berichte, um ihre eigenen Marktkenntnisse zu überprüfen und ISG-Geschäftskunden zu beraten. Die Studie untersucht derzeit weltweit operierende Anbieter, vor allem in Europa sowie in den USA, Kanada, Brasilien, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Skandinavien, den Niederlanden, Australien und Singapur/Malaysia. Weitere Märkte werden in Zukunft hinzukommen. Weitere Informationen zur ISG Provider Lens-Marktforschung bietet diese Webseite.
Über Information Services Group (ISG)
ISG (Information Services Group) (Nasdaq: III) ist ein führendes, globales Marktforschungs- und Beratungsunternehmen im Technologie-Segment. Als zuverlässiger Geschäftspartner für über 900 Kunden, darunter mehr als 75 der 100 weltweit grössten Unternehmen, unterstützt ISG Unternehmen, öffentliche Organisationen sowie Service- und Technologie-Anbieter dabei, Operational Excellence und schnelleres Wachstum zu erzielen. Der Fokus des Unternehmens liegt auf Services im Kontext der digitalen Transformation inklusive Künstlicher Intelligenz, Automatisierung, Cloud und Daten-Analytik, Sourcing-Beratung, Managed Governance und Risk Services, Services für Netzwerk-Betreibergesellschaften, Design von Technologie-Strategien und -Betrieb, Change-Management sowie Marktforschung und Analysen in den Bereichen neuer Technologien. 2006 gegründet, beschäftigt ISG mit Sitz in Stamford, Connecticut, über 1.600 digitalaffine Experten und ist in mehr als 20 Ländern tätig. Das globale Team von ISG ist bekannt für sein innovatives Denken, seine geschätzte Stimme im Markt, tiefgehende Branchen- und Technologie-Expertise sowie weltweit führende Marktforschungs- und Analyse-Ressourcen, die auf den umfangreichsten Marktdaten der Branche basieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.isg-one.com.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20241029007802/de/
Contacts:
Pressekontakt
Philipp Jaensch, ISG
+49 151 730 365 76
philipp.jaensch@isg-one.com
Matthias Longo, für ISG
+49 152 341 464 63
matthias@longo-pr.de