Wertpapiere von Unternehmen, die stark wachsen, sind häufig sehr teuer. Diese Aktie bildet aktuell eine Ausnahme. Wachstumsaktien sind zwar volatiler als defensive Werte und zahlen oft keine Dividende, weisen langfristig allerdings im Durchschnitt die bessere Kursentwicklung auf. So ist beispielsweise der Nasdaq-Composite- seit 1992 deutlich stärker als der S&P-500-Index gestiegen. Die Gefahren lassen sich reduzieren, indem wir unprofitable Wachstumsaktien meiden und nur bei einer angemessenen Bewertung investieren. So können Anleger Übertreibungsphasen meiden, auf die häufig starke Korrekturen folgen. Von wegen Gebühren-Schock! Unser Halloween-Deal Eröffnen Sie vom 28.10.2024 bis zum …Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.