Hannover (www.anleihencheck.de) - Laut Schnellschätzung zur Entwicklung der deutschen Verbraucherpreise im Oktober ist die Inflationsrate (VPI) in nationaler Abgrenzung auf y/y 2,0% gestiegen, m/m betrug die Veränderungsrate 0,4%, so die Analysten der Nord LB.Bei dem für europäische Zwecke harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) sei die Jahresrate sogar von 1,8% im September auf nun y/y 2,4% gesprungen. Mit einem Anstieg sei nicht zuletzt aufgrund eines ungünstigen Basiseffekts zwar zu rechnen gewesen, allerdings würden sowohl das Ausmaß als auch einige Details negativ überraschen. Die gemeldeten Inflationszahlen lägen deutlich über den Markterwartungen. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.