China steht vor einem massiven Strukturwandel: Von einer investitionsgetriebenen Wirtschaft bewegt sich das Land hin zu einem High-Tech- und konsumorientierten Modell. Dieser Umbruch bringt für Investoren Chancen, birgt jedoch auch Risiken. Markus Kronreif, Fondsmanager bei Raiffeisen Capital Management, erläutert, warum trotz makroökonomischer Herausforderungen und geopolitischer Spannungen bestimmte Unternehmen Rekordgewinne erzielen. Besonders stark schneiden dabei Chinas Internet- und E-Commerce-Giganten ab, die durch Dividenden und Aktienrückkäufe Anleger anlocken. Welche Sektoren in China das größte Potenzial bieten und wie Anleger die Risiken der geopolitischen Spannungen umgehen können, erfahren Sie im wO-TV-Interview.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.