Die Absatzlage deutscher Autohersteller in China hat sich im Verlauf 2024 drastisch verschlechtert. Vertriebs-Sonderaktionen der Vor-Ort-Verantwortlichen zur Rettung von "Kopf und Kragen" brachten nur Strohfeuer-Erfolge, konnten den Abwärtstrend aber nicht umkehren. Die jüngsten Unternehmensdaten signalisieren folgendes Bild (China: Wie deutsche Autohersteller den Absturz stoppen wollen | Automobilwoche.de): Der BMW-Absatz in China brach im dritten Quartal D ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.