In knapp zwei Dritteln der 2023 fertig gestellten deutschen Wohnimmobilien dienen Elektro-Wärmepumpen als Heizung. 2013 war nach Zahlen des BDEW der Anteil nur halb so hoch. Die Elektrifizierung im Bereich der Wärmeversorgung schreitet voran, meldet der BDEW und verweist auf Zahlen zu neu gebauten Immobilien im Jahr 2023. Demnach wurden in 64,6 Prozent der im vergangenen Jahr fertig gestellten Ein- und Mehrfamilienhäuser Elektro-Wärmepumpen als Heizsystem installiert. Gasheizungen kamen auf einen Anteil von 20,3 Prozent. Weitere Varianten sind Fernwärmesysteme mit 8,2 Prozent, Holz- oder Holzpelletheizungen ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.