Düsseldorf (www.anleihencheck.de) - Seit dem zyklischen Tief von Anfang Oktober (2,01%) kam es bei der 10-jährigen Rendite Deutschland zu einem deutlichen Zinsanstieg, so die Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt. Letzteres erhöhe die Chancen, dass die Kursentwicklung seit August eine Bodenbildung im Bereich der "magischen 2%-Marke" darstelle. Doch der Reihe nach: Bei gut 2% habe die 10-jährige Rendite zuletzt mehrfach wichtige Zinstiefs ausgeprägt. Auch im historischen Kontext spiele die Haltezone bei 2%/1,90% eine ganz entscheidende Rolle. Die Rückeroberung der 200-Tage-Linie (akt. bei 2,37%) - verbunden mit dem Spurt über das Hoch vom 2. September bei 2,35% - schließt nun die mögliche Bodenbildung ab. Abgeleitet aus der Höhe der Wendeformation lasse sich das Kursziel auf rund 2,6% taxieren. Dieses Anlaufziel harmoniere sehr gut mit dem Hoch von Anfang Juli bei 2,62%. Auf der Unterseite markiere indes die o. g. 200-Tage-Linie bzw. das Ausbruchslevel bei 2,35% einen ersten wichtigen Rückzugsbereich. Den Kursverlauf der 10-jährigen Rendite sollten Anleger in den nächsten Wochen genau beobachten, denn langfristig dürften steigende Zinsen nicht spurlos am Aktienmarkt vorrübergehen. (07.11.2024/alc/a/a) ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.