Die Ampelkoalition ist Geschichte - und Bundeskanzler Olaf Scholz will schon im März Neuwahlen abhalten. Was bedeutet das für die Wirtschaft und die Kapitalmärkte - Philipp Vorndran von Flossbach von Storch analysiert die möglichen Szenarien. Eine große Koalition könnte kurzfristig für Stabilität sorgen, doch der Wirtschaft fehlt es seit Jahren an langfristiger Perspektive. Auch eine Schwarz-Grün-Koalition birgt Chancen, wie etwa einen stärkeren Fokus auf die jüngere Generation, bleibt aber ein riskantes Experiment. Ein entscheidender Punkt sei die Zukunft der Schuldenbremse. Vorndran spricht sich für deren Abschaffung aus, um Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Nur so könne Deutschland im globalen Wettbewerb bestehen.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.