Bonn (www.anleihencheck.de) - Nach den Präsidentschaftswahlen in den USA und der FOMC-Sitzung widmen wir uns in dieser Woche unter anderem der Verbraucherpreisinflation (Mittwoch) und der Produzentenpreisinflation (Donnerstag), so die Analysten von Postbank Research.Die Wiederwahl von Donald Trump habe die Befürchtung geweckt, dass die Inflationserwartungen steigen könnten. Ähnlich wie beim ersten Handelskrieg könnten verschiedene Zölle im Laufe der Zeit und abhängig von den politischen Verhandlungen schrittweise eingeführt werden. Die Auswirkungen dieser Zölle auf die Inflation seien jedoch schwer zu messen. Darüber hinaus stünden weitere wichtige Konjunkturdaten an. Die Einzelhandelsumsätze dürften am Freitag einen moderaten Anstieg zeigen (+0,3% im Vergleich zum Vormonat, ohne Automobile), während die Industrieproduktion wahrscheinlich einen weiteren monatlichen Rückgang aufweisen werde (Erwartung: -0,4%). ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.