Polymere können große Datenmengen speichern. Doch das Zerlegen und Auslesen dieser Informationen machte bisher Probleme. Wie unser Fundstück zeigt, könnte sich dies durch einen neuen Ansatz nun ändern. Daten sind das Öl der Gegenwart, heißt es gern. Also fallen immer mehr Daten in gigantischen Mengen an, die irgendwo gespeichert werden müssen. Als Erweiterung zu klassischen Speichermedien haben Forschende in den letzten Jahren etwa mit DNA oder mit ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.