Wien (www.anleihencheck.de) - Im Oktober hat der Inflationsdruck in den USA wieder leicht zugenommen, da die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 2,6% gestiegen sind, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI).Die sogenannte Kernrate, bei der die schwankungsanfälligen Kosten für Energie und Lebensmittel ausgeklammert würden, habe im Oktober unverändert bei 3,3% verharrt. Beide Werte hätten den Erwartungen entsprochen, wenngleich der zugrundeliegende Inflationstrend sowie die vermutlich inflationstreibenden Auswirkungen der zukünftigen Trump-Regierung den US-Währungshütern zunehmend Sorgen bereiten dürften. Man gehe jedoch weiterhin davon aus, dass die US-Notenbank am 18. Dezember die Zinsen um 25 Basispunkte senken werde. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.