Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Seit den US-Wahlen und dem Aus der Ampelkoalition ist die Verunsicherung der Marktteilnehmer groß. Dies kommt in einer erhöhten Marktvolatilität zum Ausdruck, so die Analysten der Helaba.Mal würden Hoffnungen dominieren, dass die Politik von Trump das Wachstum durch Steuersenkungen und Deregulierung fördere, mal stünden Risiken im Vordergrund, wie tendenziell steigende Staatsschulden oder ein möglicher Inflationsanstieg im Fall von Zollerhöhungen. Letztlich hätten der US-Dollar und der US-Aktienmarkt profitiert, während die Zinssenkungsfantasie nachgelassen habe und ein Schritt im Dezember nur noch zu gut 60% eskomptiert würde. Dazu habe auch Fed-Chef Powell beigetragen, der aufgrund des konjunkturellen und inflationären Umfelds keine Eile bezüglich weiterer geldpolitischer Lockerungen sehe. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.