Im Oktober gingen laut der Bundesnetzagentur PV-Anlagen mit 1.363 MW neu ans Netz. Das ist weniger als der Ausbaupfad bis 2030 vorsieht. In Summe waren Ende Oktober 2024 damit laut der Statistik der Bundesnetzagentur 96.303 MW Photovoltaik-Leistung in Deutschland am Netz. Um das Ziel von 215 GW bis 2030 zu erreichen, wäre ein monatlicher Zubau von durchschnittlich 1.604 MW nötig, zeigt die Darstellung der Bundesnetzagentur. Da bereits in den vorigen Monaten der Zubau unter dem Ziel blieb, wird diese ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.