Linz (www.anleihencheck.de) - Seit Anfang November durchlebt der Ungarische Forint (HUF) eine Achterbahnfahrt, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.Nach der US-Wahl sei EUR/HUF auf über 410 gestiegen. Zuletzt habe sich der Markt besorgt gezeigt, dass der Nachfolger von Notenbankchef Gyorgy Matolcsy, dessen Amtszeit im März 2025 auslaufe, angesichts der schwachen Fundamentaldaten eine lockere Geldpolitik anstreben könnte. Möglicher Nachfolger des scheidenden Notenbankchefs könnte Finanzminister Mihaly Varga sein. Gestern habe eine Zinsentscheidung der Zentralbank (MNB) angestanden. So wie vom Markt erwartet, habe die MNB den Leitzins unverändert bei 6,50% belassen. Entscheidend seien jedoch entschlossene Worte der MNB gewesen, denn die Währungsschwäche und die Volatilität des Forint dürften die Zentralbank beunruhigen. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.