
Die Infineon Technologies AG verzeichnet einen herausfordernden Geschäftsverlauf im zurückliegenden Quartal. Der Halbleiterkonzern musste zum Ende des Geschäftsjahres 2024 einen Verlust je Aktie von 0,07 EUR hinnehmen - ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Vorjahresgewinn von 0,57 EUR. Auch der Quartalsumsatz schrumpfte um 5,54 Prozent auf 3,92 Milliarden EUR. Diese Entwicklung spiegelt sich im aktuellen Börsenkurs wider, der mit 29,24 EUR deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 39,35 EUR notiert.
Analysten bleiben optimistisch
Trotz der aktuellen Schwächephase sehen Marktexperten Potenzial für die Infineon-Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 38,89 EUR, was einem erheblichen Aufwärtspotenzial entspricht. Für das Geschäftsjahr 2025 erwarten Analysten einen Gewinn je Aktie von 1,49 EUR. Die nächsten Quartalszahlen werden am 4. Februar 2025 erwartet und könnten neue Impulse für den Aktienkurs liefern.
Diese neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...