Der S&P 500 schickt sich 2024 an, das zweite Jahr in Folge mehr als 20% zuzulegen - so etwas gelang zuletzt in den 1990er Jahren. Sorgt KI wie einst der Internet-Hype für einen jahrelangen Boom? Es gibt Parallelen, aber auch einen gewichtigen Unterschied. Zunächst zu den Parallelen: Nach dem Verlustjahr 2022 (-16,3%) zeigt der S&P 500 mit +20,8% im Vorjahr und +21,6% im bisherigen Jahresverlauf eine beeindruckende Rally. Ein ähnliches Muster gab es zuletzt in den 1990er Jahren, als auf das Minusjahr 1994 (-4,1%) fünf Jahre mit jeweils über 20% Gewinn folgten. Stehen wir vor einer ähnlichen Ära des Wachstums? Damals sorgte der Internet-Boom für Euphorie. Die Technologie versprach, Kommunikation, Handel und die ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.