Levl Energy bietet die Aggregierung von Batteriespeichern, Elektroautos und Wärmepumpen ab 50 Kilowatt an, um sie als Flexibilität zu vermarkten. Damit richtet sich das Start-up, eine Ausgründung aus der EnBW, an Gewerbebetriebe. Das Segment ist nach Ansicht des Co-Gründers Hauke Lapschies sehr attraktiv für ein solches Angebot. Wer seid ihr? Hauke Lapschies (CEO & Co-Founder): Wir sind eine Aggregationsplattform für Flexibilität. Jedem Besitzer von Flexibilität, den Zugang zum Strommarkt zu ermöglichen und so die Energiewende und stabile Netze sicherzustellen, treibt uns bei Levl an. Hierfür ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.