Für das kommende Jahr rechnet der Branchenverband mit rund 260. 000 neuen Wärmepumpen. Der Verband warnt die Politik davor, bei der Wärmewende zu starke Hoffnungen auf den geplanten EU-Emissionshandel für Gebäude zu setzen. Das Bundeswirtschaftsministerium hatte vor zwei Jahren das Ziel ausgegeben, ab 2024 jährlich 500. 000 Wärmepumpen zu installieren. Das wird in diesem Jahr weit verfehlt: Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) geht von knapp 200. 000 Neuinstallationen aus, 45 Prozent weniger als 2023. Im kommenden Jahr dürfte die Zahl auf rund 260. 000 steigen, so der Verband - immer noch weit weniger ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.