Das Darlehen finanziert das Amortisationskonto, das die Lücke zwischen den hohen Investitionskosten der Netzbetreiber und den anfänglich geringen Einnahmen aus den Netzentgelten schließt. Die ersten Leitungen sollen 2025 in Betrieb gehen. Die nationale Wasserstoffstrategie der scheidenden Bundesregierung sieht vor, bis 2032 ein gut 9. 000 Kilometer umfassendes Kernnetz zu schaffen. Die Bundesnetzagentur hat das Netz kürzlich genehmigt. Nun steht auch die Finanzierung: Die staatliche KfW-Bank stellt ein Darlehen in Höhe von 24 Milliarden Euro bereit. Mit der Zusage schließt der Bund eine Lücke ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.