Solarbatterien kombinieren Solarzellen und Batteriezellen in einem einzigen Bauteil. Die simultane Nutzung von Lichtabsorption und Ladungsspeicherung soll Verluste reduzieren, die bei herkömmlichen Systemen durch getrennte Erzeugungs- und Speicherprozesse auftreten. Das weltweit erste Zentrum für Solarbatterien und optoionische Technologien soll in Bayern entstehen. Die Technische Universität München (TUM) und die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) haben mit Unterstützung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.