Vom früheren deutschen Wirtschaftsminister Ludwig Erhard ist überliefert, dass er den Begriff "Wirtschaftswunder" nicht mochte. Die Wachstumsraten, welche die deutsche Wirtschaft in den 1950er und 1960er Jahren erreichte, waren nicht Folge irgendeines Wunders, sondern das erwartbare Ergebnis einer Wirtschaftspolitik, die auf Markt statt Befehl setzte. Verstanden wurde das in Deutschland bis heute nicht. Erhalten Sie Zugriff zu diesem Artikel Mit unserem Digitalabo erhalten Sie folgende Vorteile: ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.