Nach den Berechnungen der Bundesstatistiker waren es im Oktober 0,8 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, um den die Einfuhrentgelte nachgaben. Die Preise für Ausfuhren legten dagegen im genannten Zeitraum um 0,6 % zu. Gegenüber dem Vormonat ergeben sich +0,6 bzw. +0,3 %. Abermals waren es die niedrigeren Einfuhrpreise für Energie, die zu Buche schlugen: Erdöl war z. B. fast 19 % preiswerter als im Oktober 2023, Dieselkraftstoffe und leichtes Heizöl sogar um 26,5 %.
Annerose Winkler
Der Deutsche Unternehmerbrief
www.bernecker.info
Publikationen der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH lesen Sie unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.