Die Gemeinde Offenbach an der Queich in Rheinland-Pfalz hat ein Kaltes Nahwärmenetz in Betrieb genommen. Das Rathaus und umliegende kommunale Gebäude werden künftig mit klimafreundlicher Wärme aus einem Grundwasserbrunnen, PVT-Anlagen und einem Erdsondenfeld versorgt. "Den Großteil unserer Wärme - über 80 Prozent - erzeugen wir immer noch aus fossilen Energieträgern. Um unsere Klimaneutralitätsziele zu erreichen, müssen wir also noch einen langen Weg gehen. Dafür gilt es, die Wärmeeffizienz unserer ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.