Die Bundesnetzagentur hat Ende September eine Nachricht veröffentlicht, in der vor dem Kauf smarter Produkte gewarnt wird, die Privatsphären verletzen können. Smarte Geräte mit eingebauten Kameras und Mikros klingen in vielen Fällen sinnvoll oder vermitteln ein Gefühl der Sicherheit. Sei es, um die eigenen Haustiere zu überwachen oder das Grundstück zu sichern. Doch nicht alles ist erlaubt. Bei diesen Produkten heißt es Vorsicht So schreibt die Bundesnetzagentur: ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.