Der Anteil der Photovoltaik am Strom-Endverbrauch wird in diesem Jahr bei etwa elf Prozent liegen. 80 Prozent des benötigten Schweizer Stromausbaus könnte die Photovoltaik bis 2035 liefern, wie der neue "Solarmonitor Schweiz" des Verbands zeigt. Er soll helfen, die künftige Entwicklung realistisch abzuschätzen. Bis 2035 soll der jährliche Ertrag der Photovoltaik-Ertrag in der Schweiz bei mehr als 28 Terawattstunden liegen und damit neben der Wasserkraft zur zweiten tragenden Säule der Schweizer Stromversorgung werden. Die Entwicklung des Marktes war in jüngster Vergangenheit dazu auch vielversprechend. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.