Anzeige
Mehr »
Login
Dienstag, 01.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 695 internationalen Medien
Kurs-Explosion voraus?: Diese kaum bekannte Aktie bohrt jetzt im Hotspot - und du erfährst es als Erster!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
483 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Berenberg: Märkte Monitor 02.12.2024

Finanznachrichten News

02.12.2024 -

Aktueller Marktkommentar Die Divergenz zwischen Europa und den USA hat weiter zugenommen. So ist der S&P 500 seit Jahresbeginn um mehr als 30 % gestiegen, während der Euro Stoxx 50 um 5 % zugelegt hat. Gegenüber dem US-Dollar verlor der Euro in der Spitze 7%, im Einklang mit der ausgeweiteten Zinsdifferenz zwischen den USA und Europa. Aber auch innerhalb der Eurozone gibt es starke Divergenzen. Während der DAX dank seiner Schwergewichte aus dem Versicherungs- und Technologiesektor um mehr als 15 % zulegen konnte, liegt der französische Leitindex CAC 40 seit Jahresbeginn im Minus (u.a. wegen der Luxusgüterunternehmen). Ironischerweise hat Frankreich mit Renault einen der wenigen Autohersteller in Europa, der sich in diesem Jahr positiv entwickelt hat. Die politische Instabilität und die Haushaltsstreitigkeiten haben auch zu einer massiven Ausweitung des Spreads zwischen französischen und deutschen Staatsanleihen geführt. Die Renditen 10-jähriger französischer Staatsanleihen liegen nun erstmals auf dem Niveau griechischer Staatsanleihen.Kurzfristiger Ausblick Die kommenden zwei Wochen stehen ganz im Zeichen der globalen Zentralbanken. Anfang nächster Woche halten die EZB, die kanadische Zentralbank und die Reserve Bank of Australia ihre monatlichen Sitzungen ab. Parallel dazu findet am 5. Dezember das Treffen des Ministerial Monitoring Committee (JMMC) der OPEC+ statt. Zu Wochenbeginn stehen die Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor (Nov.) sowie die ADP-Beschäftigungszahlen (Nov.) aus den USA im Fokus. Am Donnerstag folgen die Einzelhandelsumsätze (Okt.) aus Europa. Am Freitag stehen das BIP (Q3) für Europa, die durchschnittlichen Stundenlöhne (Nov.), die Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft (Nov.) und der vorläufige Michigan-Verbrauchervertrauensindex (Dez.) aus den USA auf der Agenda. In der kommenden Woche stehen die Verbraucherpreisindizes (Nov.) für Deutschland und die USA im Mittelpunkt.

(...)

Lesen Sie mehr im vollständigen Berenberg Monitor.

© 2024 Asset Standard
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.