Die Bundesanstalt nutzt für die Leistungsmessung von Solarmodulen nun den von Wavelabs entwickelten LED-Solarsimulator. Neben Standardmodulen wird die PTB künftig damit auch verstärkt Perowskit- und Tandem-Module unter die Lupe nehmen. Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) hat unlängst ihr System zur Kalibrierung von Solarmodulen grundlegend modernisiert. Es basiert nun auf dem von Wavelabs entwickelten LED-Solarsimulator. Nach dem Upgrade sei eine Messunsicherheit von 0,9 Prozent erreicht worden. Dies sei der aktuell niedrigste bekannte Wert für die Leistungsmessung bei kristallinen ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.