Im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen sind ab 2025 E-Rechnungen verpflichtend. Die Regelungen dazu wurden mit dem Wachstumschancengesetz beschlossen. Unternehmen müssen daher ab 2025 technisch E-Rechnungen empfangen können. Wie die Umsetzung gelingt, erläutert ein Steuerexperte. Ein Artikel von Dominik Berka, Rechtsanwalt und Steuerberater bei GSK STOCKMANNNach den derzeit geltenden umsatzsteuerlichen Regelungen muss ein Unternehmer für die von ihm an einen anderen Unternehmer erbrachten Leistungen ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.