Anzeige
Mehr »
Login
Samstag, 22.02.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 688 internationalen Medien
851 % Rendite in 30 Tagen: Die KI-Aktie, die seit der Integration von Deepseek R1 Wellen schlägt!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A2PHHG | ISIN: US90353T1007 | Ticker-Symbol: UT8
Tradegate
21.02.25
21:59 Uhr
75,35 Euro
-0,04
-0,05 %
1-Jahres-Chart
UBER TECHNOLOGIES INC Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
UBER TECHNOLOGIES INC 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
75,3275,4013:05
0,0000,00021.02.
ratgeberGELD.at
615 Leser
Artikel bewerten:
(2)

LYFT punktet charttechnisch im Duell der TaaS-Dienstleister gegen Uber!

Finanznachrichten News

Vorteil: Fokus auf USA & Kanada!

… aber: Unter der Unterstützungslinie wäre die Luft raus bei der LYFT-Aktie!

Lyft (LYFT) - ISIN US55087P1049

Rückblick: Die große Kurslücke nach den Q3-Zahlen und die anschließende Pullback-Formation prägten das Chartbild der Lyft-Aktie. Das Wertpapier orientierte sich zuletzt eng am 20er-EMA, ohne aber die grüne Linie auch nur zu testen.

Lyft-Aktie: Chart vom 03.12.2024, Kürzel: LYFT Kurs: 16.92 USD, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario

Nach der langen gestrigen roten Kerze wäre eine weitere Stabilsierung des Kurses auf dem aktuellen Niveau mit ein bis zwei relativ kurzen Tageskerzen wünschenswert. Kursziel wäre das Pivot-Hoch vom 11. November.

Mögliches bärisches Szenario

Die Kurslücke knapp unter 17 USD bietet eine solide Unterstützung. Der dort verlaufende 20-Tageschnitt wäre eine alternative Absicherungsmöglichkeit. Diese Marken sollten nicht nachhaltig - das heißt mit Schlusskursen - gebrochen werden. Deutliche Warnsignale gibt es auch bei Blick auf die Handelsvolumina in Form der deutlich überlangen roten Balken.

Meinung:

Im Vergleich der Transport-as-a-Service-Dienstleister hat Lyft zumindest charttechnisch die Nase gegenüber dem Wettbewerber Uber vorn. Die Zahlen zum dritten Quartal lagen bei beiden Unternehmen über den Erwartungen. Ein Vorteil könnte für Lyft der Fokus den nordamerikanischen Markt sein, der konjunkurell derzeit stabiler läuft und weniger Regulierungen aufweist. Die Lyft-Aktie bleibt ein Kauf, solange sie sich an das bullische Szenario hält.

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Marktkapitalisierung: 7.02 Mrd. USD
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 233.44 Mio. USD
  • Meine Meinung zu Lyft ist bullisch.
  • Quellennachweis: -
  • Veröffentlichungsdatum: 04.12.2024
  • Autor: Thomas Canali

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es liegt kein Interessenskonflikt vor. Dadurch unterliegen wir bei dieser Empfehlung einem Interessenkonflikt zwischen unserem Anspruch, einer unvoreingenommenen Empfehlung zu veröffentlichen, und der Möglichkeit von einer durch die Publikation resultierenden Kursentwicklung zu profitieren.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2024 ratgeberGELD.at
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.