Wird es 2025 einen Boom oder einen Crash geben - Anleger stehen vor einer scheinbar unlösbaren Frage, denn die Meinungen von Experten könnten kaum unterschiedlicher sein. Kapitalmarktstratege und Portfolio-Manager Stefan Schrader gibt im wO-Interview Einblicke in die entscheidenden Faktoren und erklärt, warum ein langfristiger Anlagehorizont wichtiger ist als je zuvor. Seine Analyse: Kurzfristige Marktbewegungen werden oft überbewertet. Anleger, die auf kurzfristige Trends reagieren, laufen Gefahr, ihre langfristigen Ziele - wie die Altersvorsorge - zu gefährden. Besonders kleine und mittelgroße Unternehmen bieten laut Schrader großes Potenzial: "Über einen Zeitraum von zehn Jahren haben Small- und Mid-Caps historisch betrachtet kaum Verluste gemacht, während selbst große Unternehmen Verluste zeigen können." Doch Schrader warnt auch: Nicht jedes Unternehmen ist profitabel. Genau hier liegt die Chance für aktive Investoren, die sich auf solide, wachstumsstarke Firmen konzentrieren. Auch Dividendenstrategien haben laut Schrader an Attraktivität gewonnen - eine Facette, die viele Anleger zuletzt übersehen haben.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.