Die Thyssenkrupp-Aktie demonstrierte am Handelstag eine bemerkenswerte Aufwärtsdynamik und verzeichnete einen Kursanstieg von 2,7 Prozent auf 3,97 Euro. Im Tagesverlauf erreichte das Papier zeitweise sogar die 4,03-Euro-Marke, was das wachsende Vertrauen der Anleger widerspiegelt. Diese positive Entwicklung ist besonders beachtenswert, da die Aktie sich damit deutlich von ihrem 52-Wochen-Tief bei 2,77 Euro entfernt hat. Das Handelsvolumen war mit über 1,6 Millionen gehandelten Aktien überdurchschnittlich hoch, was auf ein gesteigertes Investoreninteresse hindeutet.
Analysten-Einschätzungen
Die Experten bleiben trotz der jüngsten Verluste im vergangenen Quartal optimistisch und haben ein durchschnittliches Kursziel von 5,05 Euro ausgegeben. Dies entspricht einem erheblichen Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kursniveau. Für das Geschäftsjahr wird eine stabile Dividende von 0,15 Euro je Aktie erwartet, während für 2027 ein deutlicher Gewinnsprung prognostiziert wird.
Diese neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Dezember erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...