Linz (www.anleihencheck.de) - Die Wachstumsprognosen für China liegen im Mittel bei 4,8% für 2024 und bei 4,5% für 2025, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.Ob die Prognosen halten würden, werde sich in den nächsten Monaten zeigen. Die jüngsten Umfragen zu den Einkaufsmanager-Indices zeigten nämlich eine pessimistische Grundhaltung innerhalb der Industrie. Auffällig sei auch der laufende Rückgang bei der Inflation und den Produzentenpreisen. Die Oktoberwerte hätten bei der Inflation bei +0,5% und bei den Produzentenpreisen bei -2,9% gelegen. Diese Werte seien im Grunde ein Spiegel für die schwache Auftragslage bzw. Nachfragesituation der chinesischen Wirtschaft. Die nächsten Preisdaten würden am 9.12.2024 veröffentlicht. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.