Linz (www.anleihencheck.de) - Im Euroraum und in der Schweiz stehen heute die letzten Zinsentscheidungen des Jahres an, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.Es werde jeweils mit Zinssenkungen gerechnet. Um die Erfolge bei der Inflationsbekämpfung nicht zu gefährden, werde bei der EZB mit einer Senkung um 0,25% gerechnet. In der Schweiz seien sich Marktbeobachter weniger einig. Zwar werde mehrheitlich ebenfalls mit einem kleinen Senkungsschritt gerechnet, dennoch werde auch eine größere Senkung um 0,50% für möglich gehalten. Derzeit liege der Leitzins bei 1,00%. Die Zinsentscheidung und die Inflation, die zuletzt bei sehr niedrigen 0,7% gelegen habe, könnten den sehr starken Schweizer Franken leicht schwächen. Der Schweizer Franken sei und bleibe Fluchtwährung Nummer eins. (12.12.2024/alc/a/a) ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.