Anzeige
Mehr »
Login
Samstag, 22.02.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 688 internationalen Medien
851 % Rendite in 30 Tagen: Die KI-Aktie, die seit der Integration von Deepseek R1 Wellen schlägt!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: A14Y6F | ISIN: US02079K3059 | Ticker-Symbol: ABEA
Tradegate
21.02.25
21:59 Uhr
171,68 Euro
-0,10
-0,06 %
1-Jahres-Chart
ALPHABET INC CL A Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
ALPHABET INC CL A 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
171,42171,5813:05
171,38171,7021.02.
ratgeberGELD.at
1.107 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Alphabet: Quantencomputerprozessor Willow katapultiert die Aktie auf ein neues Rekordhoch!

Finanznachrichten News

So sieht Stärke aus!

Breakout-Pullback Trading-Strategie

Rückblick

Alphabet ist für seine Suchmaschine GOOGL und die Videoplattform YOUTUBE bekannt. Das Unternehmen ist aber auch im Bereich Quantencomputing und KI tätig. Charttechnisch dümpelte die Aktie des Internetgiganten in den letzten Monaten seitwärts dahin. Gestern erfolgte dann der fulminante Ausbruch auf ein neues Rekordhoch.

Alphabet-Aktie: Chart vom 11.12.2024, Kürzel: GOOGL, Kurs: 196.14 USD, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario

Nach der großen bullischen Impulskerze und dem starken Lauf der letzten Tage, wäre ein temporärer Rücksetzer ein positives Szenario, um einen Einstieg in das Alphabet-Papier zu finden.

Mögliches bärisches Szenario

Unterhalb der 50%-Marke der Kerze von Mittwoch sollte die Aktie des Internetkonzerns nicht schließen. Dies würde auf nachlassende Dynamik hinweisen, welche niedrigere Kurse nach sich ziehen könnte.

Meinung

Alphabet könnte durch seinen selbst entwickelten Quantencomputer-Chip einen Marktvorteil im heißumkämpften KI-Markt erzielen. Die Datenverarbeitung des hauseigenen Chatbots Gemini könnte ein neues Level erreichen. Wenn das Sprachmodell größer und komplexer wird, ist irgendwann der Punkt erreicht, wo die Rechenleistung herkömmlicher Systeme nicht mehr ausreicht. Dann könnte Quantencomputing die Lösung sein. Der globale Markt für Quantencomputing wächst rasant. Schätzungen von Businessinsight zufolge wird der Markt von 1,2 Mrd. USD im Jahr 2024 auf 12,6 Mrd. USD im Jahr 2032 anwachsen. Dies würde eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 34,8 % bedeuten.

Quellennachweise, Meinung und sonstige Daten

  • Aktuelle Marktkapitalisierung: 2.40 Bio. USD
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 5.65 Mrd. USD
  • Meine Meinung zu Alphabet ist bullisch
  • Quellennachweis: -
  • Autor: Wolfgang Zussner

Veröffentlichungsdatum: 12.12.2024

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Für den Finanzinformationsdienst, der vom sog "Journalistenprivileg" nach Art. 20 Abs. 3 UAbs. 4 Gebrauch macht, gelten zusätzlich die Vorgaben des Pressekodex des Deutschen Presserats und die Journalistischen Verhaltensgrundsätzen und Empfehlungen des Deutschen Presserats zur Wirtschafts- und Finanzmarktberichterstattung. Auch danach sind Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es liegt ein Interessenskonflikt vor, weil der Ersteller dieser Anlageempfehlung Positionen in GOOGL hält. Dadurch unterliegen wir bei dieser Empfehlung einem Interessenkonflikt zwischen unserem Anspruch, einer unvoreingenommenen Empfehlung zu veröffentlichen, und der Möglichkeit von einer durch die Publikation resultierenden Kursentwicklung zu profitieren.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2024 ratgeberGELD.at
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.