
Der Rüstungselektronikkonzern Hensoldt hat im Rahmen seines Kapitalmarkttages weitreichende Expansionspläne präsentiert. Das Unternehmen strebt bis 2030 eine bemerkenswerte Umsatzsteigerung auf 5 Milliarden Euro an, was mehr als eine Verdopplung des für 2024 anvisierten Umsatzes von 2,3 Milliarden Euro bedeutet. Der Wachstumskurs soll durch eine durchschnittliche jährliche Umsatzsteigerung von 10 Prozent realisiert werden, wobei bereits 2025 ein zweistelliges Wachstum erwartet wird. Die bereinigte EBITDA-Marge soll mittelfristig auf etwa 20 Prozent ansteigen, während die Dividendenpolitik mit einer Ausschüttungsquote von 30 bis 40 Prozent des bereinigten Nettogewinns konstant bleibt.
Marktreaktion und Analysteneinschätzungen
Die Börse reagierte zunächst volatil auf die Zukunftsperspektiven des Unternehmens. Nach einem anfänglichen Kurssprung von 5,8 Prozent zeigte die Aktie im weiteren Handelsverlauf eine schwankende Tendenz. Trotz der jüngsten Kursverluste von etwa 10 Prozent verzeichnet das Papier im Jahresverlauf einen beachtlichen Gewinn von nahezu 40 Prozent. Analysten bewerten die vorgestellten Pläne überwiegend positiv und sehen in den aktuellen Kursniveaus attraktive Einstiegschancen für Anleger.
Diese neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Dezember erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...