Der französische Luxusgüterkonzern Kering verzeichnet eine bedeutende Personalentscheidung bei seiner drittgrößten Marke Bottega Veneta. Louise Trotter, die derzeit noch als Kreativdirektorin bei Carven tätig ist, wird Ende Januar 2025 die kreative Leitung übernehmen. Diese strategische Neuausrichtung erfolgt nach dem Ausscheiden des bisherigen Kreativdirektors Matthieu Blazy, der das Unternehmen nach dreijähriger Tätigkeit verlässt. Die Ernennung Trotters wird als wichtiger Schritt zur Weiterentwicklung der Marke gesehen, die nach Gucci und Saint Laurent zu den umsatzstärksten Marken des Konzerns zählt.
Positive Marktreaktion
Die Ankündigung wurde von den Finanzmärkten positiv aufgenommen. Die Kering-Aktie reagierte mit einem leichten Kursanstieg von 0,21 Prozent und notierte bei 240,00 Euro. Analysten sehen in der Neubesetzung eine vielversprechende Entwicklung für die weitere Positionierung von Bottega Veneta im internationalen Luxussegment, was sich positiv auf die gesamte Konzernentwicklung auswirken könnte.
Diese neusten Kering-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kering-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Dezember erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kering: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...