Die RWE-Aktie verzeichnete im XETRA-Handel einen deutlichen Rückgang und notierte am Nachmittag bei 29,44 Euro, was einem Minus von 1,5 Prozent entspricht. Seit dem Jahreshöchststand von 42,33 Euro im Dezember 2023 hat das Papier einen erheblichen Wertverlust von nahezu 44 Prozent erlitten. Der Energiekonzern musste im vergangenen Quartal einen spürbaren Gewinnrückgang hinnehmen - das Ergebnis je Aktie sank von 2,44 Euro auf 1,56 Euro, während der Umsatz um beachtliche 21,90 Prozent auf 4,74 Milliarden Euro zurückging.
Analysten bleiben optimistisch
Trotz der aktuellen Kursschwäche sehen Marktbeobachter weiterhin Potenzial für die RWE-Aktie. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 43,33 Euro, was deutlich über dem aktuellen Kursniveau liegt. Auch die Dividendenaussichten stimmen zuversichtlich: Für das laufende Jahr wird eine Erhöhung der Ausschüttung von 1,00 Euro auf 1,09 Euro je Aktie prognostiziert. Experten rechnen für das Gesamtjahr 2024 mit einem Gewinn von 2,94 Euro je Aktie.
Diese neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Dezember erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...