Während die USA nach Trumps Wiederwahl einen Börsenaufschwung erleben, sieht Europa schwierigen Zeiten entgegen. Henning Gebhard, Geschäftsführer von Holly Hedge Consult, analysiert die Lage: Europas Wirtschaft kämpft mit politischen Spannungen, Handelskonflikten und einem schwachen Investitionsklima. Die Unternehmensgewinne in den USA steigen, während Europa zurückfällt. Doch in der zweiten Jahreshälfte 2025 könnte eine Aufholjagd beginnen - ausgelöst durch geopolitische Entspannung, Konjunkturmaßnahmen in China und attraktive Bewertungen. Besonders spannend: Small Caps könnten im kommenden Jahr die großen Player outperformen. "Private-Equity-Investoren und Strategen zeigen zunehmendes Interesse an kleineren, unterbewerteten Unternehmen", so Gebhard. Übernahmen und günstige Bewertungen machen diese Aktienklasse für Anleger interessant. Trotz Inflationsrisiken und Zinspolitik empfiehlt Gephard eine ausgewogene Portfolio-Strategie mit Fokus auf Aktien, insbesondere in den USA: "Die Dynamik dort ist unschlagbar." Für mutige Investoren bietet 2025 somit Chancen - vorausgesetzt, sie navigieren geschickt durch die unsicheren Märkte.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.