Die Deutsche Bank wagt einen optimistischen Blick auf das Anlagejahr 2025: "Ohne Rezession werden die Notenbanken die Zinsen weiter senken, was Aktien und Unternehmensanleihen Auftrieb gibt", so Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege für Privat- und Firmenkunden, im Gespräch mit wO TV. Besonders die USA stehen im Fokus: Der S&P 500 dürfte von den "Magnificent Seven" zu einer stärkeren zweiten Reihe diversifizieren, während künstliche Intelligenz die nächste Innovationswelle entfacht. Auch Infrastruktur und Rohstoffe bleiben Schlüsselthemen. Der Ausbau von Stromnetzen, Mobilität und Speichertechnologien wird Kupfer und Lithium weiterhin gefragt machen - ein Paradigmenwechsel weg von fossilen Brennstoffen zeichnet sich ab. "Ein globaler Peak der Ölnachfrage ist bis 2035 wahrscheinlich", sagt Stephan. Doch geopolitische Risiken bleiben: Der Nahe Osten, die Ukraine und mögliche Spannungen um Taiwan könnten die Märkte belasten. Für private Anleger rät Steffan zu einer ausgewogenen Strategie: "Aktien leicht übergewichten, Unternehmensanleihen guter Bonität beimischen, ein Auge auf Rohstoffe und Gold behalten - und stets liquide bleiben." Jetzt das komplette Interview ansehen!
In einer Welt, in der künstliche Intelligenz zunehmend zum Treiber technologischer Fortschritte wird, rückt auch der Energiebedarf, der für den Betrieb und die Weiterentwicklung von KI-Systemen erforderlich ist, in den Fokus.
Nvidia, ein Vorreiter auf dem Gebiet der KI, steht im Zentrum dieser Entwicklung. Mit steigender Nachfrage nach leistungsfähigeren KI-Anwendungen steigt auch der Bedarf an Energie. Uran, als Schlüsselkomponente für die Energiegewinnung in Kernkraftwerken, könnte dadurch einen neuen Stellenwert erhalten.
Dieser kostenlose Report beleuchtet, wie der KI-Boom potenziell den Uranmarkt beeinflusst und stellt drei aussichtsreiche Unternehmen vor, die von diesen Entwicklungen profitieren könnten und echtes Rallyepotenzial besitzen
Handeln Sie Jetzt!
Fordern Sie jetzt den brandneuen Spezialreport an und profitieren Sie von der steigenden Nachfrage, der den Uranpreis auf neue Höchststände treiben könnte.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.