Mithilfe des James-Webb-Teleskops haben Wissenschaftler:innen ein Rätsel rund um die Planetenentstehung gelöst, welches das Hubble-Weltraumteleskop 2003 in den Raum gestellt hatte. Der Entstehungsprozess von Planeten ist wissenschaftlich gesehen ein sehr spannender. "Planeten entstehen in Scheiben aus Gas und Staub, die junge Sterne umgeben", fasst die Max-Planck-Gesellschaft diesen Prozess zusammen. Im Jahr 2003 lieferte das Hubble-Weltraumteleskop ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.