Während die großen Gewinner wie Siemens Energy, Rheinmetall und SAP den DAX beflügelten, kämpften andere Schwergewichte 2024 wie Bayer und klassische Industrien mit massiven Problemen. In einem exklusiven Rück- und Ausblick mit Chart-Experte Ralf Malisch vom Smart Investor wird klar, dass 2025 herausfordernd werden könnte. Siemens Energy: Ein überraschender Turnaround Die Aktie von Siemens Energy avancierte vom Panikverkauf im vierten Quartal 2023 zur stärksten Performance im DAX - ein Paradebeispiel für einen gelungenen Turnaround. Malisch hebt hervor, dass mutige Anleger belohnt wurden, doch solche Wenden bleiben selten. Rheinmetall und SAP: Stabilität und Momentum Rheinmetall profitierte erneut von der globalen Aufrüstung, während SAP mit einem "lehrbuchreifen Aufwärtstrend" das Tech-Segment dominierte. Doch Vorsicht: Gewinnmitnahmen und mögliche Indexanpassungen könnten 2025 Turbulenzen bringen. Warnsignale für 2025 Trotz der Erfolge mahnt Malisch zur Vorsicht: Marktbreite fehlt, klassische Industrien stagnieren, und eine mögliche neue Inflationswelle könnte den Boom abrupt stoppen. Anleger sollten abwarten, bis die Jahresend-Rally abklingt, und im neuen Jahr mit Bedacht agieren. Die vollständige Analyse lesen Sie in der Januar-Ausgabe des Smart Investor!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.