Noch nicht lange ist es her, dass ich hier über die Preiserhöhungen für Brot von Coop ohne relevant höhere Produzentenpreise und trotz höherer und billigerer Getreideimporte geschrieben habe. Die Geschichte geht nun weiter und stellt uns vor die Grundsatzfrage, die sich in zunehmendem Masse für die meisten landwirtschaftlichen Produkte stellt: Was darf und soll uns die Schweizer Produktion kosten? Was davon soll der Staat und was die Konsumierenden ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.