
Die Merck-Aktie zeigt sich zum Jahresstart 2025 weitgehend stabil, mit geringfügigen Kursschwankungen im Bereich von 140 Euro. Im Tagesverlauf bewegte sich der Kurs in einer engen Spanne zwischen 139,55 und 141,45 Euro, wobei das Handelsvolumen bei über 43.000 gehandelten Aktien lag. Bemerkenswert ist die positive Entwicklung des Unternehmens im zurückliegenden Quartal, das einen Umsatzanstieg von 1,8 Prozent auf 5,27 Milliarden Euro verzeichnete. Auch das Ergebnis je Aktie konnte von 1,70 auf 1,86 Euro gesteigert werden.
Analysteneinschätzung und Dividendenaussicht
Die Experten bleiben trotz der aktuellen Seitwärtsbewegung optimistisch und sehen ein durchschnittliches Kursziel von 186,71 Euro. Dies entspricht einem erheblichen Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kursniveau. Für das Geschäftsjahr 2024 erwarten Analysten einen Gewinn je Aktie von 8,77 Euro. Zudem plant das Unternehmen, die Dividende von 2,20 auf 2,35 Euro je Aktie anzuheben.
Anzeige
Merck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Merck-Analyse vom 3. Januar liefert die Antwort:
Die neusten Merck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Merck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Merck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...