![Finanznachrichten News](/content/img/fn-690x388-default-2.jpg)
Der Wolfsburger Automobilkonzern verzeichnet im vergangenen Jahr einen bemerkenswerten Aufschwung bei den Auslieferungszahlen. Die Kernmarke Volkswagen konnte ihren Absatz um 15,2 Prozent auf etwa 379.000 Fahrzeuge steigern, wobei besonders das vierte Quartal mit einem Plus von 7,0 Prozent auf 103.000 Einheiten zur positiven Entwicklung beitrug. Diese erfreuliche Entwicklung spiegelt sich auch im Börsengeschehen wider, wo die Vorzugsaktie des Konzerns einen Anstieg von 1,45 Prozent auf 88,08 Euro verzeichnete.
Strategische Partnerschaft in China
Im Reich der Mitte reagiert Volkswagen auf die wachsenden Herausforderungen mit einer verstärkten Zusammenarbeit mit dem Partner Xpeng. In einem bedeutenden Schritt planen die Unternehmen die gemeinsame Errichtung von über 20.000 Ladesäulen in 420 chinesischen Städten. Diese Initiative soll die Position des Konzerns im wichtigen chinesischen Markt stärken und dem intensiven Wettbewerbsdruck entgegenwirken.
Anzeige
Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 6. Januar liefert die Antwort:
Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...