Microsoft intensiviert seine Position im KI-Wettlauf mit einer bemerkenswerten Investitionsankündigung von rund 80 Milliarden Dollar für den Ausbau seiner KI-Rechenzentren im laufenden Geschäftsjahr. Der Technologieriese plant, mehr als die Hälfte dieser Investitionen in den Vereinigten Staaten zu tätigen, wo die Infrastruktur für das Training von KI-Modellen und die Integration von KI-Funktionen in die Microsoft-Produktpalette ausgebaut werden soll. Diese strategische Entscheidung unterstreicht das Bestreben des Unternehmens, seine Vorreiterrolle im Bereich der Künstlichen Intelligenz weiter zu festigen.
Nachhaltige Energieversorgung im Fokus
Angesichts des enormen Energiebedarfs der KI-Rechenzentren hat Microsoft innovative Lösungen für die Stromversorgung entwickelt. Ein bemerkenswerter Schritt ist die geplante Reaktivierung eines Reaktors im stillgelegten Atomkraftwerk Three Mile Island, dessen Energie über einen Zeitraum von 20 Jahren für die Rechenzentren genutzt werden soll. Diese Maßnahme markiert einen historischen Moment in der US-Energiegeschichte und demonstriert Microsofts Engagement für eine nachhaltige Energieversorgung seiner KI-Infrastruktur.
Anzeige
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 7. Januar liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...