Forschende am Paul Scherrer Institut (PSI) in der Schweiz haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dessen Hilfe sich die Leistung von Lithium-Ionen-Akkus zum Beispiel für Elektroautos steigern lässt. Im Mittelpunkt steht dabei eine Schutzschicht für Kathoden, die mit Trifluormethan erzeugt wird. Bei Trifluormethan handelt es sich um ein Gas, das bei der Herstellung von Kunststoffen wie PTFE, PVDF und Schaumstoff als Nebenprodukt entsteht und die ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.